Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Finance Institut Andrea Schertler
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Andrea Schertler

Andrea Schertler ist seit dem 1. Oktober 2019 als Professorin für Finance and Business Analytics an der Universität Graz tätig.
Sie war Gastforscherin an der Universität Münster, der Universität Gent, dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, der Universität Oklahoma und dem National Bureau of Economic Research in Cambridge MA. Andrea Schertler arbeitete mehrmals am Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank. Die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten habt sie ua auf Konferenzen der Financial Management Association, der Schweizerischen Gesellschaft für Finanzmarktforschung (SGF), der deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft, der European Economic Association und des Vereins für Socialpolitik vorgestellt.

 

Professorin Andrea Schertler im Portraitfoto
meine persönliche Homepage

Offshore and Onboard: Secret Offshore Companies and Director Career Outcomes

Joint work with Ron Masulis (University of New South Wales) and Leonid Pugachev (Rochester Institute of Technology)

We study U.S. corporate directors who hold secret offshore companies (SOCs). We match a novel dataset of four leaks regarding SOC ownership to the registry of U.S. corporate directors from 2005 to 2021. Our preliminary results show that SOC affiliated directors (SOCADs) are more likely to be male, have backgrounds in accounting, hold CEO and CFO positions, chair the board and audit committees, and receive higher pay. Shareholders penalize directors upon learning of their SOC involvement. SOCADs are more likely to exit the director labor market the year after the leak, lose board seats, and receive ‘against’ votes in re-election campaigns. The leak does not affect firm value of SOCAD’s current employers.

 

Anti-Money Laundering Infractions of Banks

Joint work with Sandra Tillema (University of Groningen)

Banks have to comply with laws and regulations that aim at preventing money laundering. We investigate the effects of news articles that report on banks which fail to comply with such anti-money laundering (AML) rules, and study whether banks’ shareholders strengthen the effects of regulatory discipline. We find that stock prices decline significantly when news related to AML violations is released and these declines are larger than the monetary fines that supervisors impose. We further study whether institutional investors discipline bank managers by exiting their bank holdings. In line with a market discipline channel, we find that the institutional investor holdings decline significantly after news related to AML violations is released. More generally, our study highlights that regulatory discipline does not undermine but promote market discipline.

 

Zeitschriftenpublikationen

  • Fincap Team, Albert J. Menkveld, Anna Dreber, Felix Holzmeister, Juergen Huber, Magnus Johanneson, Michael Kirchler, Michael Razen, Utz Weitzel, Giorgia Simion, Patrick Weiss, et al.
    Non-Standard Errors.
    In: The Journal of Finance. 79,3. 2024. 2339-2390. doi:10.1111/jofi.13337
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Kueschnig, Michael; Schertler, Andrea
    Fusing futures: Financial institutions’ stock price response to fintech acquisitions.
    In: Finance Research Letters. 59. 2024. 104779. doi:10.1016/j.frl.2023.104779
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Alabbad, Amal; Schertler, Andrea
    Beyond borders: Interlocking directorships and stock price reactions of Islamic firms.
    In: Finance Research Letters. 68. 2024. 1-7. doi:10.1016/j.frl.2024.105973
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Markus; Schertler, Andrea
    Financial integration and hedging and safe haven properties of metals for sovereign bonds.
    In: Journal of International Money and Finance. 149. 2024. 1-19. doi:10.1016/j.jimonfin.2024.103195
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Andrea Schertler & Jarmo van Beurden
    How Relative Competitive Strength Moderates Stock Price Responses after European Soccer Tournaments.
    In: Journal of Business Economics. 93. 2023. 1385–1414. doi:10.1007/s11573-023-01145-9
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Schertler, Andrea
    COVID-19 and bank performance in dual-banking countries: an empirical analysis.
    In: Journal of Business Economics. 0,2022. 2022. 11. doi:10.1007/s11573-022-01093-w
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Pugachev, Leonid; Schertler, Andrea
    Neglecting Peter to Fix Paul: How Shared Directors Transmit Bank Shocks to Nonfinancial Firms.
    In: Journal of Financial and Quantitative Analysis. x. 2021. 38. doi:10.1017/S0022109020000587
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Schertler, Andrea
    Listing of classical options and the pricing of discount certificates.
    In: Journal of Banking & Finance. 123. 2021. 106011. doi:10.1016/j.jbankfin.2020.106011
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Schertler, Andrea; Moch, Nils
    Bank foreign assets, government support and international spillover effects of sovereign rating events on bank stock prices.
    In: Journal of Banking & Finance. 130. 2021. 106187. doi:10.1016/j.jbankfin.2021.106187
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag

Univ.-Prof. Dr.
Andrea Schertler

andrea.schertler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7302
ORCID: 0000-0002-0648-7572

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche