Assoc. Prof. Dr. Stefan Palan (Institutsleiter)
Stefan Palan erforscht menschliches Verhalten im Finanzkontext mit Hilfe von Experimenten. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Möglichkeiten, den Prozess der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns selbst zu verbessern. Palan ist derzeit Associate Professor und Institutsleiter an der Universität Graz, lehrt jedoch auch an der Universität Innsbruck und dem Management Center Innsbruck. Er ist leitender Herausgeber des Journal of Behavioral and Experimental Finance (Impact factor 4,3), Managing Director der Society for Experimental Finance, Koordinator der Finance Research Platform Graz, und Wissenschaftlicher Leiter des Max Jung Lab Graz.

Gender and financial behavior
Die Forschung unterstreicht immer wieder die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei der Entscheidungsfindung in Finanzangelegenheiten. Dieses Projekt befasst sich in sieben miteinander verbundenen Studien mit diesen Ungleichheiten und untersucht die komplexe Beziehung zwischen Geschlecht und Finanzverhalten. Die Studien umfassen a) die Entwicklung einer neuen Geschlechterskala, b) eine meta-analytische Untersuchung und c) fünf Online-Experimente. Durch einen mehrdimensionalen Ansatz beleuchtet dieses Projekt das komplexe Zusammenspiel zwischen Geschlecht und Finanzverhalten und schafft ein methodisch solides Verständnis der Triebkräfte für finanzielle Entscheidungen in verschiedenen Geschlechtergruppen.
Post-Earnings Announcement Drift
Aktienkurse passen sich in der Regel nur langsam an die in den von Unternehmen veröffentlichten Gewinnankündigungen enthaltenen Informationen an. Nach einer positiven (negativen) Gewinnüberraschung (definiert als Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem erwarteten Gewinn) tendieren die Aktienkurse bis zu einem Jahr lang nach oben (unten). Dieses Phänomen wird als Post-Earnings-Announcement-Drift (PEAD) bezeichnet. Der Hauptbeitrag dieses Projekts zur Erforschung von PEAD ist die Verwendung von Laborexperimenten. In sechs separaten Papieren untersucht das Projekt unter anderem die prominenteste Erklärung aus der Literatur für das Auftreten von PEAD, die Autokorrelation der Gewinne; ob Transaktion die Beseitigung von PEAD verhindern; und ob Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Japan die Zeitpunkte ihrer Gewinnankündigungen strategisch wählen.
Zeitschriftenpublikationen
-
Cheung, Stephen; Palan, StefanTwo heads are less bubbly than one: Team decision-making in an experimental asset market.In: Experimental Economics. 15,3. 2012. 373 - 397, 25 S. doi:10.1007/s10683-011-9304-6Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Brauneis, Alexander; Mestel, Roland; Palan, StefanDoes a cap on the carbon price have to be a cap on green investments?In: Empirica. 39,2. 2012. 217 - 231. doi:10.1007/s10663-012-9188-5Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Gauper, Andrea; Mestel, Roland; Palan, StefanVergleichende Analyse von Fondsdirektinvestments mit Fonds-gebundenen Lebensversicherungen.In: BankArchiv: Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen. 60,4. 2012. 218 - 228, 10 S.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Königsgruber, Roland; Palan, StefanTeilnahme an der Rechnungslegungsregulierung: Implikationen für die Compliance?In: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ). 2011,7/8. 2011. 343 - 345, 3 S.Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Guggenbichler-Brunner, Heidemarie; Palan, StefanJaron, M., Noise Trading und Ineffizienzen am deutschen Aktienmarkt, Reihe: Portfoliomanagement Band 26, Uhlenbruch Verlag, Bad Soden 2010 (ISBN 978-933207-74-6).In: Österreichisches Bank-Archiv - ÖBA. 59,3. 2011. 204.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
-
Palan, StefanEfficiency and Adaptive Expectations in Experimental Asset and Digital Option Markets.In: Journal of Economic Behavior & Organization. 75,3. 2010. 506 - 522, 17 S. doi:10.1016/j.jebo.2010.05.011Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Palan, StefanKursblasen und adaptive Erwartungen auf Laboraktien- und -Digitaloptionsmärkten.In: BankArchiv: Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen. 58,1. 2010. 40 - 49, 10 S.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Palan, StefanAlbrecht, P./Maurer, R., Investment- und Risikomanagement, 2. Auflage, Schäffer/Poeschel, Stuttgart, 2005 (ISBN 3-7910-2431-0).In: Österreichisches Bank-Archiv - ÖBA. 54,2. 2006. 146.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension