Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Finance Neuigkeiten Auftakt zur Vortragsreihe BANDAS Lectures
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 04.05.2022

Auftakt zur Vortragsreihe BANDAS Lectures

von li nach re: Prof. ehret, Prof.in Schertler, Prof. Thalmann, Prof. Hadler

Das Business Analytics and Data Science-Center der Universität Graz startet die neue Vortragsreihe BANDAS Lectures. Die Auftaktveranstaltung am 4. Mai 2022 am Grazer RESOWI-Zentrum widmete sich aktuellen Forschungen an der Schnittstelle von Business Analytics und Betriebswirtschaftslehre mit Vorträgen aus den Bereichen Banken und Finanzierung (Prof. Andrea Schertler) sowie Marketing (Prof. Michael Ehret).

Wir danken allen Anwesenden für Ihr Interesse!

Programmübersicht:

17:00-17:15 Begrüßung
Univ.-Prof. Thomas Foscht, Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

17:15-17:30 Die BANDAS Lectures & die Mission des BANDAS-Centers
Univ.-Prof. Stefan Thalmann, BANDAS-Center

17:30-18:00 Bahamas, Panama and Pandora: New information on director attributes?
Univ.-Prof. Andrea Schertler, Institut für Banken und Finanzierung

18:00-18:30 Institutionalizing Service Ecosystems – The case of mobile payments in Nigeria
Univ.-Prof. Michael Ehret, Institut für Marketing

Weitere Artikel

Bildungsreise des Instituts für Banken & Finanzierung nach Frankfurt am Main

Vom 07.07.2025 bis 10.07.2025 reiste das Institut für Banken & Finanzierung der Universität Graz mit einer Gruppe von 20 Studierenden für vier Tage nach Frankfurt am Main – eines der bedeutendsten Finanzzentren der Welt. Die Bildungsreise gewährte unseren Teilnehmer:innen einzigartige Einblicke in zentrale Institutionen der Finanzwelt und verband praxisnahe Wissensvermittlung mit wertvollen Networking-Möglichkeiten.

FiRe (online) Seminar mit Nicole Branger

Vortragende: Nicole Branger (University of Muenster)

FiRe Lecture 2025 "Ökonomie im Wandel – Real- und Finanzwirtschaft im Spannungsverhältnis"

Die heurige FiRe Lecture 2025 wurde in bewährter Kooperation mit dem Institut für Volkswirtschaftslehre, der Grazer Wechselseitigen Versicherung (GRAWE), dem Finance Club Graz und dem SOWI Absolventenverein abgehalten und von einem der profiliertesten Ökonomen Österreichs gehalten, Univ.-Prof. Gabriel Felbermayr, PhD. Unter dem Titel „Ökonomie im Wandel – Real- und Finanzwirtschaft im Spannungsverhältnis zwischen Klimawandel, Rechtspopulismus und künstlicher Intelligenz“ analysierte der Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) die wirtschaftlichen Herausforderungen in einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Umbrüche.

FiRe Lecture mit Gabriel Felbermayr

Öffentlicher Vortrag von Univ.-Prof. Felbermayr zum Thema „Ökonomie im Wandel - Real- und Finanzwirtschaft im Spannungsverhältnis zwischen Klimawandel, Rechtspopulismus und künstlicher Intelligenz“.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche