Finance Research (FiRe) Graz hat am 20. Oktober 2021 das erste Event der neuen Veranstaltungsreihe
„FiRe Forum“ durchgeführt. Die Podiumsdiskussion stand unter dem Titel "Corona-Pandemie und die
Mutation der Bankwirtschaft". Andrea Schertler begrüßte mit Gerda Holzinger-Burgstaller,
Vorstandsvorsitzende der Erste Bank Österreich, Markus Schwaiger, Direktor der Abteilung für
Finanzmarktstabilität und Bankenprüfung der Oesterreichischen Nationalbank, und Stefan Pichler,
Professor am Institut für Finanz-, Bank- und Versicherungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien
ein hochkarätiges Podium.
Die Diskussionsteilnehmer reflektierten über die Pandemie und waren sich einig, dass sich der
Bankensektor während der Pandemie eher als Stabilitätsanker denn als Belastung darstellt und dass
er eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen Lebens hatte. Gleichzeitig wurde
festgehalten, dass die regulatorischen Anpassungen, welche nach der Finanzkrise 2008 getroffen
wurden, zur Bewältigung der Krise beigetragen haben. Für die kommenden Jahre sehen die
Diskussionsteilnehmer die Digitalisierung und alle damit verbundenen Themen wie Big Data
Anwendungen, Wettbewerbsdruck durch FinTechs und zusätzliche regulatorische Hürden als zentrale
Themen. Gleichzeitig werden das Niedrigzinsumfeld, die zunehmende Notwendigkeit zur Einhaltung
von Nachhaltigkeitskriterien (ESG) und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie auf die Profitabilität
und Kosteneffizienz drücken.
Mit mehr als 240 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Corona pandemic and the mutation of the banking industry
FiRe conducted the first event in a new series on October 20, 2021: the "FiRe Forum". More than 240
people attended this panel discussion, which was entitled “Corona pandemic and the mutation of the
banking sector”. Andrea Schertler welcomed Gerda Holzinger-Burgstaller, Chairwoman of the
Management Board of Erste Bank Österreich, Markus Schwaiger, Director of the Department for
Financial Stability and the Supervision of Less Significant Institutions at the Oesterreichische
Nationalbank (Austrian National Bank), and Stefan Pichler, Professor at the Institute for Finance,
Banking and Insurance at the Vienna University of Economics and Business.
The panelists reflected on the pandemic and agreed that the banking industry was more an anchor of
stability during the pandemic than a liability, and that it played an important role in sustaining
economic activity through its branch infrastructure. Banks could fulfil this role because banking sector
resilience improved substantially after the Global Financial Crisis. For the coming years, the panelists
see digitalization, such as Big Data applications, FinTech competition and regulatory uncertainties, as
key issues. Furthermore, the low interest rate environment, the increasing need to comply with
Environmental, Social and Governance (ESG) criteria, and the aftermath of the Corona pandemic will
put further pressure on profitability and cost efficiency.