Der weltweite Aufstieg des Populismus und dessen tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft, Finanzmärkte und gesellschaftlichen Zusammenhalt waren das zentrale Thema des Vortrags. Prof. Felbermayr zeigte auf, wie populistische Bewegungen – etwa in den USA – ökonomische Unsicherheit schüren, liberale Institutionen untergraben und internationale wirtschaftliche Kooperation unter Druck setzen. Dabei wurde das Spannungsfeld zwischen Real- und Finanzwirtschaft beleuchtet: Wie beeinflussen politische Polarisierung und populistische Rhetorik das Vertrauen in Märkte?
Mit über 200 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Studierenden war die Veranstaltung überaus gut besucht. Die angeregte Diskussion im Anschluss an den Vortrag zeigte, wie aktuell und brisant das Thema ist.
Das Institut Banken und Finanzierung dankt dem Vortragenden für seinen ausgezeichneten Vortrag an der Universität Graz und der GRAWE für das großzügige Sponsoring des Buffets im Anschluss an den Vortrag, wodurch die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang fand und das Gehörte bei einem erfrischenden Getränk weiter diskutiert werden konnte.